 |

Linn Schröder, Ostkreuz
|
|
|
Der Bildvergleich besteht aus folgenden Teilen:
|
Teil 1 |
Analyse |
1.1 formal |
|
|
«Wie wird dargestellt?» |
|
—> |
Masse, Komposition, Farbe und Farbauftrag ... |
|
|
1.2 inhaltlich |
|
|
«Was bedeutet das Werk?» |
|
—> |
Motiv, Paratexte (Titel, Entstehungsdatum, Künstler-Vita) |
|
Teil 2 |
Interpretation |
«In welchem Kontext stehen die Bilder?» |
|
|
Begründe mit den Punkten 1.1 und 1.2 . |
|
|
________________________________
|
1. |
Analysiere die beiden Bilder auf je einer halben A4-Seite formal und inhaltlich (in Stichworten) |
2. |
Interpretiere und schaffe so einen Bildvergleich auf max. einer A4-Seite unter Berücksichtigung folgender Punkte: |
|
2.1 |
Welches Thema verbindet beide Bilder? Finde einen Überbegriff und setze diesen als Titel für 2 |
2.2 |
Führe den Titel genauer aus und begründe mit den Stichworten von 1.1 und 1.2 . |
|
|
Zeitaufwand: 60 min. |
|
|
|
|
|